DE / EN
Reference VI-528/24
Return to list

Fakultät VI - Institut für Bauingenieurwesen

Hochschuldozent*in (d/m/w) - in Anlehnung an Entgeltgruppe 15 TV-L Berliner Hochschulen

im Bereich: Wasserwesen, insbesondere Siedlungswasserwirtschaft.
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung

  • Selbstständige Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Master-Studiengang Bauingenieurwesen sowie im internationalen Masterstudiengang Civil Systems Engineering auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft (Abwasserentsorgung einschließlich Kanalisation und Kläranlagen, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserwiederverwendung, Trinkwasserversorgung und Gewässer- und Ressourcenschutz) einschließlich Konzeption, Gestaltung, Organisation, Verwaltung, Betreuung und Prüfung
  • Selbstständige Forschung im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft
  • Mitarbeit in Gremien und Organisation verschiedener Veranstaltungen des Instituts

Erwartete Qualifikationen

  • Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 108 BerlHG im Bereich des Bauingenieur-, Umweltingenieur- oder Wasserwesens oder vergleichbare Disziplinen mit engem Wasserbezug
  • Pädagogische Eignung, dokumentiert in einem Lehrportfolio (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe die Webseite der Technischen Universität Berlin, https://www.tu.berlin/go209650/)
  • Erwartet werden sehr gute Kenntnisse in den Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft, nachgewiesen z.B. durch Publikationen, Forschungsprojekte, Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses oder besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer beruflichen Praxis
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und die Fähigkeit zum Unterrichten in diesen Sprachen sind erforderlich

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an gdbauing@bau.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Huhnt, Sekr. TIB1-B10, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 07.02.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle
Kategorie TU Berlin Hochschuldozent*in
Aufgabengebiet Lehre
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer unbefristet
Umfang 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E15

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent, Promotion und Habilitation
Studiengang Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwesen

Kontakt

Kennziffer VI-528/24
Kontakt-Person Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt

Bewerben

Bewerbungsfrist 07.03.2025
Kennziffer VI-528/24
per E-Mail gdbauing@bau.tu-berlin.de