DE / EN
Reference UB-168/25
Return to list

Universitätsbibliothek - Hauptabteilung Publikationsdienste / Verlag Berlin Universities Publishing (BerlinUP)

Beschäftigte*r (d/m/w) im Projekt „Servicestelle Diamond Open Access“ (SeDOA) – Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen

Aufgabenbeschreibung

Das DFG-geförderte Verbundprojekt „Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA)“ hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen sowie Innovationen zu steigern. Das Konsortium besteht aus 15 Partnereinrichtungen sowie der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage.
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin verantwortet im SeDOA-Konsortium mit der Buchsparte des Verlages Berlin Universities Publishing (BerlinUP) die Publikation von Open-Access-Büchern. Im Projekt soll die Veröffentlichung von Büchern im Publikationsmodell Diamond Open Access unterstützt werden. Die Schwerpunkte der Projektarbeit liegen in der Entwicklung und Etablierung eines XML-Workflows für Buchpublikationen, der organisatorischen Weiterentwicklung der Buchsparte als Dienstleistung im Rahmen von SeDOA sowie der Vermittlung von Diamond Open Access als Publikationsoption für Bücher. Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung insbesondere mit den Partnereinrichtungen von BerlinUP.

  • Mitarbeit bei der Erarbeitung und Etablierung eines XML-Workflows für Bücher: u.a. Erstellung von Pilotdokumenten zu Testzwecken und Unterstützung von Autor*innen
  • Mitwirkung an der Konzeption eines an den Bedarfen der Servicestelle ausgerichteten Geschäftsmodells für Diamond Open Access bei BerlinUP
  • Vermittlung von Diamond Open Access als Publikationsoption für Bücher und zielgruppenspezifische Bedarfsermittlung
  • Beteiligung in Arbeitsgruppen des Konsortiums sowie thematischen Arbeitsgruppen (u.a. Themengruppen der AG Universitätsverlage)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Maßnahmen der Weiterentwicklung des Open-Access-Publikationsangebots von BerlinUP/der UB der TU Berlin

Erwartete Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder verwandter Fachgebiete oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Kenntnisse im Bereich Publikationsworkflows einschließlich XML
  • Kenntnisse von Rahmenbedingungen im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (B2)

Erwünschte Qualifikationen:

  • Kenntnisse im Bereich des Workflow-Managements, von Geschäftsmodellen und von organisatorischen Abläufen bei wissenschaftlichen Publikationsdiensten
  • Kenntnisse bei der Konzeption und Durchführung von Nutzer*innenbefragungen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in LaTeX und InDesign

Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen: Herr Juhr (Tel.+49 (0)30 314-76058). Informationen zur UB unter http://www.ub.tu-berlin.de.

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 5 MB) per E-Mail an Herrn Juhr unter bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Universitätsbibliothek, Herr Juhr, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 23.04.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Verwaltungskraft
Kategorie TU Berlin Beschäftigte*r, Bibliothekspersonal
Aufgabengebiet Büro / Verwaltung
Beginn frühestens 15.05.2025
Dauer befristet für 3 Jahre
Umfang 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E11

Anforderungen

Abschluss Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss [FH-Diplom]
Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Kontakt

Kennziffer UB-168/25
Kontakt-Person Herr Juhr
Kontakt-Telefon +49 (0)30 314-76058)

Bewerben

Bewerbungsfrist 16.05.2025
Kennziffer UB-168/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail

per E-Mail bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de