DE / EN
Reference IV-SB-0029-2025
Return to list

Fakultät IV: Elektrotechnik- und Informatik - Telekommunikationssysteme - Netzwerk- und Informationstheorie

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Wissenschaftliche Hilfstätigkeiten in der Marktforschung und Trendanalyse:

  • Durchführung von Recherchen zu aktuellen Technologietrends und Marktanalysen im Bereich der Kommunikationstechnologien. 60%
  • Identifikation von Innovationspotenzialen und Trends, die für die Startups und den Inkubator relevant sein könnten. 15 %
  • Unterstützung bei der redaktionellen Bearbeitung und Erstellung von Texten und Inhalten für verschiedene Kommunikationskanäle (z.B. Podcast, soziale Medien, Newsletter). 5 %
  • Mitwirkung bei der inhaltlichen Vorbereitung von Informationskampagnen (Wissenschaftskommunikation). 5 %
    Unterstützung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen:
  • inhaltliche Vorbereitung von z.B. Ideenwettbewerben und Hackathons zur Förderung innovativer Geschäftsideen. 5 %
  • Unterstützung bei der Bewertung eingereichter Ideen und der Auswahl vielversprechender Projekte. 10 %

Erwartete Qualifikationen

Muss-Kriterien:

  • Kenntnisse im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement, Kommunikationswissenschaften, Elektrotechnik, Computer science, Informatik, angewandte Mathematik oder verwandten Disziplinen.
  • Interesse an Innovationen und neuen Geschäftsideen, idealerweise mit einem technischen Hintergrund.
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

Kann-Kriterien:

  • Gute Kommunikations- und Recherchefähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit und Begeisterung für neue Technologien und Startups.
  • Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungsorganisation.
  • Kenntnisse im Bereich der sozialen Medien und Content-Erstellung.
  • Grundkenntnisse im Innovationsmanagement und/oder Startup-Umfeld.
  • Kreativität und Eigeninitiative bei der Umsetzung von Projekten.

Was dich erwartet

  • Hands-on-Erfahrung in einem hochinnovativen Umfeld und die Möglichkeit, die Zukunft der Kommunikationstechnologien aktiv mitzugestalten
  • Ein Startup-Flair direkt an der Universität und Vernetzung mit Partnern aus Industrie und Forschung
  • Die Chance, wertvolle Praxiskenntnisse in Business Development, Innovationsmanagement und Wissenschaftskommunikation zu sammeln
  • Spannende Events und Workshops, bei denen du dich einbringen und gleichzeitig von Expert*innen lernen kannst
  • Ein motiviertes Team, das dich herzlich aufnimmt und bei dem du dich mit deinen Ideen einbringen kannst

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. Felix Willems, 314-77686
Besetzungszeitraum: sofort - 31.10.2027
Bewerbung an: f.willems@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 15.04.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Recht
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer bis zum 31.10.2027
Umfang 80 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Informatik

Kontakt

Kennziffer IV-SB-0029-2025
Kontakt-Person Dr. Felix Willems
Kontakt-Telefon 314-77686

Bewerben

Bewerbungsfrist 29.04.2025
Kennziffer IV-SB-0029-2025
Bewerbungsunterlagen Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktuelle Notenübersicht
per E-Mail f.willems@tu-berlin.de