DE / EN
Ausschreibung IV-21/25
Zurück zur Liste
Ausschreibung in folgender Sprache anzeigen:

Fakultät IV - Institut für Telekommunikationssysteme / FG Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik (CommIT)

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung

Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten die Möglichkeit, in einem bereichernden interdisziplinären Umfeld, mit erheblichem Potenzial für eine breite Wirkung in Bezug auf Technologieentwicklung, Beteiligung in der Industrie und Bildungsinitiativen, zu arbeiten. Es wird erwartet, dass die Bewerber*innen ein unabhängiges Forschungsprogramm zu den Themen entwickeln, die für den CommIT-Lehrstuhl (Prof. Caire) von Interesse sind. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf folgenden Bereichen: 6G-orientierter Forschung, fortgeschrittener drahtloser Kommunikation, massivem/holo- graphischem MIMO, zellfreien Netzwerken, integrierter Sensorik und Kommunikation (ISAC), sowie Mathematik und Algorithmen für inverse Streuung und rechnergestützte RF-Bildgebung. Außerdem stehen Deep-Learning-Methoden, die auf Kommunikation, Kanal- und Quellencodierung angewendet werden, und statistische Signalverarbeitungsprobleme, im Fokus der Forschung.
Es besteht die Möglichkeit eine Doktorarbeit zu verfassen.

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einem Bereich, der mit der Wissenschaft der Information in Zusammenhang steht, z. B. Informationstheorie, Kommunikationssysteme und -netzwerke, Kanalcodierung, Quellcodierung, statistische Signalverarbeitung, maschinelles Lernen, Kommunikations-/Computernetzwerke, konvexe/ kombinatorische Optimierung, Graphentheorie und stochastische Geometrie, Deep-Learning-Methoden und -Algorithmen
  • Die Bewerber*innen müssen über einen fachlichen Hintergrund und vorzugsweise über bereits veröffentlichte Arbeiten in einem oder mehreren Bereichen verfügen, die mit der Forschungsagenda des Lehrstuhls in Zusammenhang stehen
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer (ID) mit folgenden Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument):

  • Ein vollständiger Lebenslauf mit Angaben zu Ausbildung, beruflichem Werdegang und eventuell einer Liste von Veröffentlichungen,
  • Empfehlungsschreiben von akademischen Betreuern*innen und Gutachtern*innen von Abschlussarbeiten (Master /Diplom), akademischem Lehrpersonal,
  • Erklärung zu den Forschungsinteressen, in der insbesondere dargelegt wird, wie der Hintergrund der Kandidaten und Kandidatinnen zu einem oder mehreren der oben genannten Bereiche passt.
  • Abschlusszeugnisse, mit zertifizierter Übersetzung, falls die Originale nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.

ausschließlich per E-Mail an: jana.hantke@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Telekommunikationssysteme, Prof. Caire, Sekr. HFT 6, Einsteinufer 25, 10587 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 06.02.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Kategorie TU Berlin Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben
Aufgabengebiet Informatik, IT / Telekommunikation
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 31.01.2027
Umfang 100% Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent

Kontakt

Kennziffer IV-21/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Caire

Bewerben

Bewerbungsfrist 21.02.2025
Kennziffer IV-21/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email

per E-Mail jana.hantke@tu-berlin.de