Fakultät VI - Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik / FG Satellitengeodäsie
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung
- Simulationsstudien mit LEO-PNT Konstellationen und Integration von Multi-GNSS-Systemen, um troposphärische Datenassimilierungstechniken für die numerische Wettervorhersage weiterzuentwickeln.
- Modellierung von troposphärischen Schräg- und Zenitlaufzeitverzögerungen für GPS, BeiDou, Galileo und LEO-Konstellationen mit Hilfe von Simulationen.
- Durchführung von Troposphärenparameter-Inversionen in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung unter Verwendung von troposphärischen Schräg- und Zenitlaufzeitverzögerungen.
- Validierung der Inversionsergebnisse anhand von Beobachtungsdatensätzen und Vergleich zwischen den Techniken, um die Genauigkeiten zu bestimmen und die Robustheit zu beurteilen.
- Integration der abgeleiteten Produkte in numerische Wettervorhersagemodelle zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit.
Erwartete Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder äquivalent) in Geodäsie, Atmosphärenwissenschaften, Fernerkundung oder verwandten Bereichen.
- Kenntnisse der Nutzung von troposphärischen Schräg- und Zenitlaufzeitverzögerungen zur Inversion atmosphärischer Parameter.
- Solider Hintergrund in der Analyse von GNSS-Daten, Simulationen von LEO-Satelliten und atmosphärischem Modellieren.
- Gute Kenntnisse in wissenschaftlicher Programmierung mit einer geeigneten Programmiersprache wie z.B. Python und Matlab.
- Expertise in numerischen Methoden für Inversions- und Datenassimilierungs-Workflow.
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Pia Daute (pia.daute@tu-berlin.de) oder per Post an: Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, FG Satellitengeodäsie, Prof. Dr. Dr. Harald Schuh, Sekr. KAI 2-2, Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Berlin.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Fakten
Veröffentlicht | 07.02.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben |
Aufgabengebiet | Forschung |
Beginn frühestens | 01.03.2025 |
Dauer | befristet bis 31.12.2025 |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Geowissenschaften |
Kontakt
Kennziffer | VI-35/25 |
---|---|
Kontakt-Person | Pia Daute |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 21.02.2025 |
---|---|
Kennziffer | VI-35/25 |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | pia.daute@tu-berlin.de |